Förderungen
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten.
Ihre Chance auf finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude bietet verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden. Die Förderung richtet sich an private Eigentümer, Vermieter, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen. Diese Fördermaßnahmen sind darauf ausgerichtet, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren, die CO2-Emissionen zu senken und den Gebäudebestand insgesamt energieeffizienter zu gestalten.

Ihr Weg zu den Fördermitteln
Um die Förderungen zu erhalten, sind einige Schritte notwendig. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg und kümmere mich um alles Notwendige.
Potenzial
erfassen
Maßnahmen
beschreiben
Angebote
vergleichen
Förderungen
prüfen
Förderungen
beantragen
Maßnahmen
umsetzen
Abschluss
& Dokumentation







Welche Fördermöglichkeiten bestehen grundsätzlich?
-
Wohngebäude (BEG WG) – Sanierung von Wohngebäuden
-
Nichtwohngebäude (BEG NWG) – Sanierung von Nichtwohngebäuden
-
Einzelmaßnahmen (BEG EM) – Sanierung mit Einzelmaßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden
Förderhöhe und Förderarten
Die Förderhöhe variiert je nach Maßnahme und kann entweder als Zuschuss oder als zinsgünstiger Kredit mit Tilgungszuschuss beantragt werden. Die wichtigsten Punkte sind:
-
Zuschüsse: Bis zu 70% der förderfähigen Kosten, bei bestimmten Maßnahmen oder Kombinationslösungen
-
Kredite: Zinsgünstige Kredite ohne oder mit Tilgungszuschüssen, die je nach Maßnahme variieren.
Warum sollten Sie die Fördermöglichkeiten nutzen?
-
Kosteneinsparungen: Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln können die Investitionskosten für energetische Sanierungsmaßnahmen erheblich reduziert werden, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt.
-
Umweltschutz: Energetische Sanierungen tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit.
-
Wertsteigerung: Eine energetische Sanierung kann den Wert Ihrer Immobilie steigern und deren Attraktivität am Markt erhöhen.
Als erfahrener Experte im Bereich der energetischen Sanierung unterstütze ich Sie gerne dabei, die passenden Fördermöglichkeiten im Förderdschungel zu identifizieren und zu beantragen. Ich helfe Ihnen bei der Erstellung von Anträgen und begleite Sie durch den gesamten Prozess. Profitieren Sie von meiner Expertise und sichern Sie sich finanzielle Unterstützung für Ihre energetischen Sanierungsprojekte.
